Logo Lottbek Lodges

Großzügiges Hausboot oder Mehrpartien­hausboot?
Wir schaffen bedarfsgerechte Lösungen für Hausboote & Wohnschiffe als Dauerwohnsitz oder Vermietungsobjekt
Scroll down

Sie suchen eine individuelle Wohnimmobilie, ein schwimmendes Ferienhaus, Arbeitsräume auf dem Wasser oder ein lukratives Anlageobjekt?

Wir schaffen Wohn- und Arbeitsraum auf dem Wasser!

Die Faszination des Lebens auf dem Wasser findet bei immer mehr Menschen einen immer größeren Anklang.

Hausboote und Wohnschiffe bieten für Urlaub aber auch als Dauerwohnsitz eine preiswerte und flexible Lösung und werden entsprechend immer beliebter. Dabei sind sie vor allem in engen Grossstädten wie Berlin, Düsseldorf oder Hamburg eine echte Alternative zum Eigenheim an Land.

Wir arbeiten als Hamburger Schiffsbauunternehmen zusammen mit unseren Archtitekten immer wieder an innovativen und hochwertigen Lösungen und Baustandards, um den Luxus eines Eigenheims mit der Natur in Einklang zu bringen und ein nachhaltiges und ganzjähriges Wohnen zu gewährleisten.

Unsere Leistungen

Alles für und um Ihr ganz persönliches Projekt auf dem Wasser

Hausboote
Stahlrumpf

Die sehr guten Rumpfqualitäten von Schuten oder Arbeitsschiffen bieten das Fundament für eine nachhaltige Aufbereitung und den bedarfsgerechten Ausbau als Hausboot.

Die Konstruktion und Umsetzung erfolgt im Sinne einer pflegearmen und langlebigen Lösung in der Regel als Stahlkonstruktion.

Hausboote
Aluminiumrumpf

Aluminiumrümpfe bieten in Katamaran- oder Pontonbauweise eine Alternative als Basis für kleinere Hausboote.

Die Leichtbauweise ermöglicht dabei einfache und sparsame Antriebslösungen sowie kostengünstige Transportoptionen zu anderen Liegeplätzen.

Hausboot
Umbau & Sanierung

Unabhängig davon, ob es sich um die Renovierung eines gealterten Hausbootes handelt, oder um einen Umbau aufgrund veränderter Ansprüche an die Ausstattung – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für individuelle und persönliche Wohnvorstellungen auf dem Wasser.

Steganlagen &
Potons

Wir planen, fertigen und liefern individuelle Steganlagen oder Pontons auf Stahlbaubasis.

Dies beinhaltet die Konzeption, Konstruktion und Produktion maßgeschneiderter Lösungen, die den spezifischen Anforderungen und Bedürfnissen Ihres maritimen Umfeldes gerecht werden.

Stahlarbeiten /
Schweißarbeiten

Es muss nicht immer ein Hausboot sein. Wir leisten auch bei anderen Wasser- oder Landprojekten fachmännische Unterstützung.

Dazu bieten wir professionelle und preiswerte Dienstleistungen rund um den Bereich Metallbau und Schweissarbeiten an. Dies kann in unserer Fertigungshalle oder beim Kunden vor Ort sein.

Expertise &
Begutachtung

Sie planen den Kauf oder Bau eines Hausbootes und sind sich unsicher, welche Faktoren berücksichtigt werden müssen, oder ob das angebotene Objekt hält was der Schein verspricht?

Dann nutzen Sie unsere kompetente Beratung und fachliche Expertise bei Ihrer Objektbewertung.

Was wir bieten

  • Große Schiffsbauexpertise
  • Ganzheitliche Betreuung & Beratung
  • Höchste Qualität in Substanz, Materialien und individuellem Ausbau
  • Hochwertiger Isolierungsgrad
  • Einmalige Kombination aus Bootsrumpf, Ausbauoptionen & Umsetzung
  • Sachverständigen-Prüfung
  • Schwimmfähigkeitszertifikat nach Fertigstellung
  • Schallgutachten für den Bootsrumpf
  • Beratung zum Thema Hausbootversicherung
  • Deutschlandweiter Transport (zu Land und zu Wasser)
  • Liegeplatz vermittelbar

Ihr kompetenter Partner für Hausboote & Wohnschiffe

Wir sind ein Hamburger Schiffsbau­unternehmen, das sich auf die Restauration sowie den Aus- und Umbau von Hausbooten und Wohnschiffen spezialisiert hat.

Unser Schwerpunkt ist die hochwertige Umwandlung von Schuten, Schiffen oder Bootsrümpfen zu Hausbooten für eine nachhaltige und pflegeleichte Nutzung. Dabei legen wir größten Wert auf die individuellen Wünsche unserer Kund*innen und eine bedarfsgerechte Umsetzung des Projekts.

Bei einem Ausbau zum Hausboot bieten wir eine Komplettumsetzung von der Planung, über Materialeinkauf, Projektmanagement bis hin zum kompletten Ausbau durch unsere Gewerke an.

Die Planung der Hausboote / Wohnschiffe erfolgt durch unsere Schiffsbauer, sowie unsere erfahrene Architektin. Dazu erstellen wir neben Aufbau und Technik auch Vorschläge für den Innenausbau – ganz nach den Wünschen und Bedürfnissen unserer neuen Hausbootbesitzer*innen.

Die von uns ausgebauten Hausboote erhalten alle notwendigen Anschlüsse und Haustechniken. Auf Wunsch kann auch ein Liegeplatz vermittelt werden.

Sie wollen Ihr Hausboot selber ausbauen?

Wir bieten auch unverbaute Schuten und Schiffe zum Eigenausbau an.
Unsere auf Ebay-Kleinanzeigen angebotenen Boote/Schiffe können entsprechend separat erworben werden und bei Bedarf von uns auch zu dem späteren Liegeplatz transportiert werden.

Zu unseren Angeboten

Benötigen Sie Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Hausbootprojekts?

Schreiben sie uns gerne Ihre Wünsche und Vorstellungen, oder rufen Sie uns unter der folgenden Telefonnummer an:
+49 (0)152 - 264 22 359

Vorname*

Nachname*

Telefon*

E-Mail*

Nachricht

Haben Sie konkrete Wünsche oder Vorstellungen?

Wieviel m² Wohnfläche, Räume, Terassen, oder Decks soll Ihr Hausboot haben?

Welches Budget steht Ihnen zur Verfügung?

*Pflichtfeld

FAQ's

Dinge auf die man beim Hausbootkauf achten sollte:

Die Nachfrage nach Hausbooten oder Wohnschiffen ist groß. Immer mehr Menschen überlegen, ob und wie sich der Traum vom Leben auf dem Wasser umsetzen lässt. Dabei macht es Sinn bereits im Vorwege ein paar Punkte für sich zu hinterfragen.

1. Wofür möchte ich mein Hausboot nutzen?

Ein Hausboot kann auf unterschiedliche Weise genutzt werden – sei es als reines Freizeitobjekt, als Dauerwohnsitz, als Sportboot, oder als Vermietungsobjekt. Die Nutzungsmöglichkeiten für ein Hausboot sind vielfältig und hängen von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Für die Nutzung als Freizeitobjekt, um z.B. einfach entspannte Stunden auf dem Wasser zu verbringen, benötigt man in der Regel eine weniger aufwändige Ausstattung sowie Ver- und Entsorgungslösung. Die Grundfläche kann kleiner sein, da nicht das gesamte persönliche Hab und Gut Platz finden muss.

Liebt man die Vorstellung auf dem Wasser zu leben und möchte ein Hausboot als Dauerwohnsitz nutzen, so bringt dies erweiterte Anforderungen an Größe, Langlebigkeit, Komfort und Entsorgung mit sich. Neben einer gewissen Anzahl an Räumen müssen die Bedürfnisse des Alltags in die Wohnform eines Schiffes in meistens komprimierter Form untergebracht werden. Abweichende Vorschriften gegenüber Häusern an Land bedingen entsprechende Techniken.

Möchte man jedoch Gewässer befahren und ähnlich einem Wohnmobil Landschaften erkunden, dann kann ein Hausboot unter bestimmten Voraussetzungen auch als als Sportboot angemeldet und eingesetzt werden. Für eine Sportboot-Zulassung darf das Hausboot nicht länger als 24 Meter sein, einen eigenen Motor aufweisen sowie eine CE-Zulassung (Einstufung der Seetauglichkeit nach Windstärke, Wellengang und Schwimmfähigkeit) besitzen.

Eine weitere Option wäre die Vermietung des Hausboots, um anderen die Möglichkeit zu bieten, das einzigartige Erlebnis auf einem schwimmenden Zuhause zu genießen. Die Entscheidung hängt letztendlich von den individuellen Präferenzen und Nutzungswünschen ab.

2. Was sind die wesentlichen Vorteile eines Hausbootes?

Hausboote bieten die einzigartige Möglichkeit, auf dem Wasser zu leben und die Freiheit und Ruhe der Wasserwege zu genießen. Sie ermöglichen einen engen Bezug zur Natur und eine flexible Lebensweise.

Hausboote mit Antrieb können dabei als Sportboot an verschiedenen Häfen oder Orten verankert werden und bringen Flexibilität für den Freizeit- und Wohnort mit sich. Hausboote ohne Antrieb – sogenannte Floating houses – sind zwar nicht für Urlaubsfahrten geeignet, bieten gegenüber Häusern an Land aber den unschlagbaren Vorteil, dass man sie bei Veränderungen im persönlichen Umfeld auch an einen neuen Wohnsitz verbringen kann.

3. Wie viel kostet ein Hausboot?

Die Kosten für ein Hausboot können je nach Größe, Ausstattung und ob es sich um ein neues oder gebrauchtes Boot handelt, stark variieren. Der Preis kann von einigen zehntausend Euro bis hin zu mehreren hunderttausend Euro reichen. Soll das Hausboot als Dauerwohnsitz mit entsprechender Isolierung und Heiztechnik genutzt werden und neben Küche und Bad 2-3 Zimmer aufweisen, so kann man bei einer Basisausstattung mit Kosten ab 250.000 € rechnen.

4. Kann ich ein Hausboot das ganze Jahr über bewohnen?

Ja, viele Hausboote sind für ganzjähriges Wohnen ausgestattet, mit Isolierung, Heizung und allem nötigen Komfort. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Gegebenheiten des Liegeplatzes und die Winterfestigkeit des Bootes zu prüfen.

5. Welche rechtlichen Aspekte muss ich beim Kauf eines Hausbootes beachten?

Es müssen lokale Vorschriften hinsichtlich Wohnen auf dem Wasser, Liegeplatzrechte, Versicherungen und möglicherweise Führerscheine oder Zertifikate für das Führen eines Hausbootes beachtet werden. Die genauen Anforderungen können je nach Region variieren.

6. Welche laufenden Kosten sind mit einem Hausboot verbunden?

Neben den üblichen Unterhaltskosten wie Versicherung, Wartung und Reparaturen müssen Sie mit Kosten für den Liegeplatz, eventuelle Hafengebühren und möglicherweise Abgaben für die Wasserbenutzung rechnen.

7. Wie finde ich einen Liegeplatz für mein Hausboot?

Die Suche nach einem Liegeplatz kann insbesonders in beliebten Gebieten und Ballungsräumen eine Herausforderung sein. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig bei lokalen Häfen, Marinas oder Wasserstraßenbehörden zu erkundigen und eventuelle Wartelisten zu berücksichtigen. Sollten Sie ein Hausboot von uns aufbauen lassen, so können wir passende Liegeplätze vor allem im Raum Hamburg vermitteln.

8. Brauche ich eine spezielle Versicherung für ein Hausboot?

Ja, für Hausboote gibt es spezielle Versicherungen, die sowohl das Boot selbst als auch Haftpflichtansprüche abdecken. Es ist wichtig, den Versicherungsschutz genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Hier besteht insbesondere für mobile Hausboote ein anderer Versicherungsschutz, als bei festliegenden.

9. Wie wichtig ist die Bauweise und das Material des Hausbootes?

Die Bauweise und das Material sind entscheidend für die Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit des Hausbootes. Gängige Materialien sind Stahl, Aluminium, Holz oder Fiberglas. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile hinsichtlich Gewicht, Wartung und Haltbarkeit. Wir bauen unsere Hausboote in der Regel auf Basis von Stahlrümpfen auf, die eine Stahlkonstruktion erhalten und damit gegenüber Holzverkleidungen weitaus pflegeleichter sind.

10. Kann ich ein Hausboot selbst bauen oder anpassen?

Es gibt die Möglichkeit, ein Hausboot selbst zu bauen oder anzupassen, allerdings erfordert dies umfangreiche Kenntnisse in Bootsbau und -design, eine Menge Erfahrung und handwerkliches Geschick sowie in den relevanten Sicherheits- und Zulassungsvorschriften. Unsere Kunden entscheiden sich daher zumeist dafür, ein Hausboot von uns als Fachfirma aufbauen zu lassen.

Bei einem Eigenausbau ist neben der nötigen Hilfe von Freunden oder Bekannten vor allem auch die benötigte Arbeitszeit und damit das verfügbare Freizeitvolumen ein wichtiger Faktor. In der Regel führtt dies dazu dass eine Eigenausbau oft viele Jahre dauert, wobei die ganze Zeit ja bereits Liege- und Nebenkosten anfallen.

11. Kann ich mit einem Hausboot Steuern sparen und Geld verdienen?

Wer mit seinem Hausboot auch Geld verdienen will oder es als Anlageobjekt plant, sollte hierfür ein Businesskonzept erstellt haben. Dabei kann an vielen Stellen Steuern gespart werden. So kann durch eine professionelle Vermietung als Ferienanlage oder Eventlocation ein Hausboot zu einem echten Steuersparmodell werden.

Als mobiles Wirtschaftsgut lässt es sich dabei steuerlich abschreiben und die Zinsen einer Finanzierung können ebenfalls steuerlich geltend machen. Weitere Sparvorteile beim Hausbootkauf ergeben sich dadurch, dass keine Notar- noch Gerichtsgebühren anfallen. Auch muss keine Grunderwerbssteuer gezahlt werden.

Wenn Sie noch weitergehendere Fragen haben sollten, stehen wir Ihnen gerne für Antworten und Lösungen zur Verfügung, um den für Sie optimalen Weg zum Traum auf dem Wasser zu finden.